YSG wurde von den sehr bekannten, malaysischen Meistern Chee Kim Thong und Yap Cheng Hai entwickelt, um den Anforderungen der modernen Zeit gerecht zu werden. Nèi Gōng bedeutet übersetzt „innere Arbeit“ und ist eine Übungsform bei der körperliche Bewegungen, Atmung und mentale Prozesse koordiniert werden.Grundlage sind die Techniken zweier sehr alter Shaolin-Künste, Wú Jí Quán und Luó Hàn Rǔ Yì Quán die aufgrund der Vielzahl der Formen und deren Länge nur schwer zu erlernen waren.
Yán Shòu Gōng dagegen besteht nur aus 36 kurzen Formen, mit wenigen Bewegungen, die aber die Essenz der beiden alten Stile beinhalten. Dies ermöglicht es, bei nur geringem täglichem Zeitaufwand, von diesem System zu profitieren.
Yán Shòu Gōng ist in jedem Alter zu erlernen, verbessert die Beweglichkeit und Flexibilität, sowie Körperstruktur und Ausrichtung.
Yán Shòu Gōng verbessert bei regelmäßiger Übung das körperliche Wohlbefinden im Allgemeinen, kann aber auch ganz gezielt gegen spezifische Schmerzen eingesetzt werden.
Die Praxis des Yán Shòu Gōng führt zu einer allgemeinen Verbesserung der Gesundheit und kann auch bei speziellen, körperlichen Problemen hilfreich sein. Darüberhinaus ist die optimierte Körperstruktur und deren gezielter Einsatz in der Kampfkunst ein weiterer, positiver Aspekt.
info@ysg-berlin.deYan Shou Gong ist mehr als nur Bewegung. Es ist eine Einladung, achtsamer mit sich umzugehen und neue Kraft zu schöpfen.
Die Übungen fördern eine aufrechte Haltung, bringen den Energiefluss in Schwung und stärken das Vertrauen in den eigenen Körper. Schritt für Schritt entsteht mehr Leichtigkeit – innen wie außen.
info@ysg-berlin.deOb morgens zum Ankommen oder abends zum Loslassen, diese Praxis lässt sich gut in deinen Alltag integrieren. Du brauchst keine besondere Ausrüstung. Alles, was du mitbringst, bist du selbst. Mit Geduld, Offenheit und etwas Neugier wächst daraus eine wertvolle Routine.
+49 175 3250510